"Ein gravierender Fehler auf dem Weg zum guten Reiter ist, nach einer Abkürzung zu suchen."

Mobiler Reit- und Bodenarbeitsunterricht

Ich unterrichte rund um die Region Hannover. Gerne mache ich Ihnen ein individuelles Angebot. Sind mehrere Interessenten an einem Stall können die Anfahrtskosten durch die Anzahl der teilnehmenden Personen geteilt werden.

Auf meinem Weg sind mir viele Menschen begegnet die, wie ich, auf der Suche nach einer pferdefreundlichen, ganzheitlichen Ausbildungsmethode waren. Über die Jahre habe ich in den unterschiedlichsten Bereichen Erfahrungen sammeln dürfen. Mein Reitunterricht bei meiner Reitlehrerin, viele Bücher, Kurse als Zuschauer zu den Themen Reiten, Handarbeit, Freiheitsdressur, Natural Horsemanship, Massagetechniken, Gymnastizierung, Anatomie, Physiotherapie und die aktive Teilnahme an diversen Kursen haben mir ein umfassenden Wissen in unterschiedlichen Bereichen beschert. Natürlich bilde ich mich laufend weiter, denn man lernt nie aus.

An erster Stelle beim Unterricht steht das Pferd. Es soll Freude an der Arbeit haben, motiviert sein und das abverlangte leisten können.

Es bereitet mir Freude mein Wissen weiter zu geben. Den Pferden und Ihren Menschen zu helfen, die Kommunikation zwischen Ihnen zu verbessern und dadurch für mich etwas Neues zu lernen.

Im Jahr 2013 gebe ich die ersten Wochenendkurse. Auf Wunsch gebe ich 1- oder 2 Tageskurse. Das Kursprogramm kann individuell zusammengestellt werden und bei Bedarf mit einem Theorieabend komplementiert werden.

 

Unterrichtskosten

Der Grundpreis für 45 Minuten Unterricht beträgt 20€, für 30 Minuten 15€. Dazu kommen die Fahrtkosten die ich mit 0,30€ pro Kilometer veranschlage. Da ich in im Großraum Hannover unterwegs bin besteht natürlich die Möglichkeit Spitkosten mit anderen Schülern zu teilen, ich versuche da immer alles möglich zu machen, da ich selber nicht gerne Stundenlang im Auto sitze.

Wenn Sie also die genauen Kosten wissen wollen, schreiben Sie mir bitte eine Mail oder rufen mich an. Vielen Dank.

Kurse 2013

Neu im Angebot für das Jahr 2013 sind 1- oder 2-Tageskurse. Bei Interesse oder Fragen schreibt mir doch bitte eine Mail dann schicke ich euch Informationsmaterial zu. Ausgelegt sind die Kurse für 6-8 Aktive Teilnehmer und ca. 20 Zuschauer. Auf Wunsch kann ein Theorieabend dazu gebucht werden.

 

Die Kursplanung für das Jahr 2013 hat bereits begonnen. Die ersten Termine stehen fest:

 

29/30.06.2013 Kurs "Anatomisch korrekt Longieren ohne Zwang und ohne Hilfszügel" in Ottensen/Lindhorst

-> noch 1 Platz frei

20/21.07.2013 Natural Horsemanshipkurs in Ottensen/Lindhorst

-> Voll

03.08.2013 Tageskurs Natural Horsemanship in Lohfeld 32457 Porta Westfalica

-> noch Plätze frei

31.08/01.09.2013 Kurs "Anatomisch korrekt Longieren ohne Zwang und ohne Hilfszügel" in Ottensen/Lindhorst (ein Leihpferd kann zur Verfügung gestellt werden)

-> noch Plätze frei

21/22.09.2013 Natural Horsemanshipkurs in Ottensen/Lindhorst

-> noch Plätze frei

Xenophons Ausbildungs-Grundsätze:

Diese Grundsätze sind Bestandteil meiner Arbeit!


1. Dein Pferd sei zuverlässiger Freund, nicht Sklave!
2. Widme seiner Ausbildung so viel Aufmerksamkeit, als ginge es um deinen eigenen Sohn. Achte darauf, dass Körper und Seele deines Pferdes sorgfältig geschult werden. Es soll sich durch Leistungsvermögen und Zuverlässigkeit auszeichnen. Seine charakterliche Prägung und Formung sei dir besonders wichtig! Präge es von seinen ersten Lebenstagen an so, dass es zu dir tiefes vertrauen fasst, dich respektiert und dir gehorcht. Mache dein Pferd menschenfreundlich! Es soll dich geradezu lieben.
3. Bringe es zu Arbeitsfreude und freiwilligem Gehorsam!
4. Sei achtsam und nimm auf seine Bedürfnisse Rücksicht!
5. Setze alles daran, dich deinem Pferde verständlich mitzuteilen. Es soll deine „Sprache“ verstehen! Belohnung und Strafe sind die einzigen Erziehungsmittel. Aber Belohnung hat unbedingt Vorrang. Belohne jede besondere Leistung und jeden Lernfortschritt – am besten, indem du ihm eine Pause gönnst oder die Arbeit beendest.
6. Langweile dein Pferd nicht! Variiere die Arbeit, biete ihm unterschiedliche Anregungen. Reit es nicht nur in der Bahn, trainiere es im Gelände, beim Springen und auf der Jagd.
7. Arbeite an deiner eigenen körperlichen und charakterlichen Schulung! Bemühe dich um einen korrekten, von der Bewegung des Pferdes unabhängigen Sitz, der dir bei jeder Übung, jedem Tempo und in jedem Gelände ein kontrolliertes Einwirken auf das Pferd ermöglicht. Deine Hand darf unter keinen Umständen das Pferd im Maul stören. Erziehe dich dazu, in jedem Fall Ruhe zu bewahren und deine Emotionen zu kontrollieren. Gib Zornausbrüchen keinen Raum.
8. Mach dir klar, dass die Lektionen der höheren Dressur keine Kunststücke sind, die du deinem Pferd mit Hilfe unnatürlicher Zwangsmittel beibringen kannst. Sie sind Formen der imponierenden Selbstdarstellung des Pferdes, die es in besonderen Erregungszuständen vor seinen Artgenossen von sich aus zeigt.
9. Dein Pferd soll Freude bei der Arbeit empfinden und in seinen Bewegungen und seiner Haltung Begeisterung zum Ausdruck bringen.
10. Versuche nicht, dein Pferd durch stark rückwärts wirkende Zügeltätigkeit oder andere Zwangsmittel zu versammeln und aufzurichten. Reite bestimmt vorwärts bei leicht anstehendem, im entscheidenden Moment nachgebendem oder hingegebenem Zügel.
Aus: „Xenophon Reitkunst“ - Dr. Klaus Widdra - Wu-Wei-Verlag